5. Spieltag: Die Wege des Fußballs sind unergründlich...

SV Bergedorf-West - SC Wentorf II

 

Wentorf macht aus 1,5 Chancen zwei Tore.
Die gesamten 90 Minuten bestimmte Bergedorf-West das Spiel, so auch in den ersten 45 Minuten. Besondere Gefahr ging hier bei Standards aus. Allerdings konnten auch beste Gelegenheiten nicht zum Torerfolg genutzt werden. Symptomatisch eine Szene in der 29 Minute. BeWe schoss in einer Minute 6 Mal aufs Tor, ein Treffer resultierte hieraus allerdings nicht. So kommt es dann wie so oft - machst ihn vorne nicht rein, klingelt es hinten. Nach dem einzigen Abstimmungsfehler in Bergedorfs Hintermannschaft tauchten zwei Wentorfer frei vor dem wiederholt starken Heiko Rosenberger auf und konnten mühelos einschieben.
So ging es, für alle unverständlich, mit einem 0:1 Rückstand in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit startete wie die erste aufhörte. Wentorf kann nur mit langen Bällen operieren, da Bergedorfs Defensivverbund die Räume eng macht und das Spiel nicht zulässt. Also ging es im Minutentakt weiter auf das Wentorfer Tor!
Wiederum konnten beste Chancen nicht genutzt werden. So parierte der Gästekeeper einen Ball von Marco Wegner exzellent und hielt die 1:0 Führung fest. Und hast du kein Glück, dann kommt auch noch Pech dazu. Wentorf mit einem Freistoß aus dem Halbfeld der von Thomas Hostombe unhaltbar ins eigene Tor befördert wird 0:2.

Wer aber nun denkt das war's, kennt BeWe noch nicht. Weiter ging es mit wütenden Angriffen richtung Wentorfer-Gehäuse. Ein reguläres Tor von Steven Helmchen wird nicht gegeben (Abseits), Robert Okon trifft nur die Latte, Malte Krüger verzieht oftmals nur knapp. Diese Liste kann noch um einiges fortgeführt werden.
Leider kam der Treffer von Steven Helmchen in der 88. Minute zu spät. Ein Handspiel im Strafraum in der letzten Spielminute wurde nicht gesehen, ein darauffolgendes Foul aber gegeben. Malte Krüger trifft aus 16 Metern nur den Torwart und das Spiel war aus.

Fazit:
Bergedorf schenkt sich zwei selber ein und belohnt sich vorne nicht. Ein Spiegelbild der vorherigen Spiele.

Nun ist es an der Mannschaft am kommenden Sonntag den Knoten gegen Barsbüttel wieder platzen zu lassen. Die Barsbüttler gewannen heute ihr erstes Spiel und holen sich die ersten Punkte. Das macht das kommende Spiel nicht einfacher.

 

 

Aufstellung:

Rosenberger - Gburek (65. Einhorn), M. Schwierz, Hinsch - Myc (75. Krüger), Schulz, T. Hostombe, Wegner (68. Okon) - Helmchen, Kufeke, Wrycz-Rekowski

 

Ergebnis: 1 : 2  (0 : 1)

 

Tore:

0 : 1  (40.)

0 : 2  (65.) Eigentor durch T. Hostombe

1 : 2  (88.) Steven Helmchen - Distanzschuss


Gelbe Karten:

Malte Krüger - Disput mit dem Schiedsrichter


Rote Karten:

Sven Wrycz-Rekowski - Grobes Foulspiel

 

 

Hamburg, den 01.09.2013 (O.Hinsch)

 

Spieltag 3

Wieder Punkte liegenlassen...

Bergedorf-West - SV Hamwarde

Kurzbericht (ausführlicher folgt)

 

Auch gegen Hamwarde tat man sich über 90 Minuten unnötig schwer. Weiterhin wurden besten Torgelegenheiten nicht genutzt.

 

Die Führung aus der 40. Minute wurde in der 80. Minute egalisiert.

Es ist und bleibt wie es ist:

"Machst ihn vorne nicht, bekommst ihn hinten rein."

 

Ergebnis :

1:1

 

1:0 ( 40.)   Sascha nach Vorarbeit Dennis Schwierz

1:1 ( 80.) 

 

Aufstellung:

 

Rosenberger – M.Schwierz –  Th. Hostombe-  M.Wegner ( 80.Okon) – A. Görs- Paul Myc - Schulz  - Kufeke – D. Schwierz ( 67. Wiens) – Wrycz- Rekowski –Helmchen

 

Gelbe Karte :

Sascha Kufeke – Foulspiel

Spieltag 2

Unnötige Niederlage…

TSV-Gülzow - Bergedorf-West

 

Mit einem dezimierten Kader trat unser Team gegen die TSV Gülzow an. Bei regnerischem Wetter dauerte es lange, bis sich beide Teams gefunden hatten. Bei rutschigem Rasen taten sich besonders unsere Akteure schwer. Erst in der 20. Spielminute gelang uns ein vielversprechender Angriff über die rechte Seite der Torgefahr ausstrahlte.

 

Ansonsten setzte unsere Elf kaum spielerische Akzente nach vorne. Vielmehr war man von Beginn an viel zu viel mit Nebensächlichkeiten beschäftigt, die für das Spiel nicht förderlich waren. Man ließ sich des Öfteren auf einen Disput mit dem am heutigen Tag sehr schwachen und unsicheren Schiedsrichter hinreißen .Einige Akteure sahen daraufhin folgerichtig die Gelbe Karte. Gehandicapt durch frühzeitige Verwarnungen konnten einige nicht mehr voll zur Sache gehen und hielten nur halbherzig dagegen. Dadurch kam der Gastgeber besser ins Spiel und erspielte sich einige gute Chancen. Ein Tor blieb den Zuschauern in der ersten Halbzeit jedoch verwehrt. Aus unserer Sicht ein schmeichelhaftes Ergebnis mit dem wir gut bedient waren. Die Einstellung und das Spielverständnis waren in Halbzeit 1 nicht so wie man es sich gewünscht hätte. Dazu kamen noch zu viele technische Fehler hinzu. Wir hatten ungewohnte Schwierigkeiten im Spielaufbau und die Pässe landeten meist unkontrolliert beim Gegner.

 

Die Erste Halbzeit bot relativ wenig Höhepunkte, so dass als einzig Nennenswertes, der  zu allem Überfluss unnötige verbale Ausraster von Lukas gegenüber dem Schiedsrichter auf dem Weg in die Kabine zu erwähnen wäre. Die Folge davon war ein glatter Platzverweis.  Noch vor der Pausenansprache schwächte sich unsere Elf von selbst.

 

Wegen der notwendig gewordenen Umstellungen zu Beginn der zweiten Halbzeit war unser Mittelfeld in der Anfangsphase ein wenig orientierungslos und die Positionen wurden nicht so gehalten wie abgesprochen .Zum Glück vereiteltet unsere Abwehr einige Chancen mit tollem Einsatz . Die Moral und Einsatzbereitschaft war auch in Unterzahl gegeben. Die Zweikämpfe wurden angenommen und sogar die spielerischen Elemente wurden im Laufe der Partie besser. Wir kamen besser ins Spiel und ein ums andere Mal konnten wir gelegentlich gefährlich kontern und die Defensive entlasten. Es war die richtige Trotzreaktion die jeder Spieler abgerufen hat. In dieser Phase kamen die weiter aufopfernd kämpfenden Westler immer besser mit dem Gegner und dem nassen Geläuf klar. Der letzte finale Pass war jedoch noch zu ungenau um zum Torerfolg zu kommen.

 

In der 72. Minute war es dann doch soweit und der Anhang der Westler durfte den Führungstreffer bejubeln. Robert setzte sich auf der rechten Außenbahn geschickt durch und seine Flanke fand, auch wenn durch den Gülzower Torhüter begünstigt, in Sascha seinen Abnehmer. Ein glückliches aber nicht unverdientes Tor sollte unserer Elf eigentlich noch mehr Sicherheit und Selbstvertrauen geben. Wir machten die Räume sehr eng und spielten weiterhin sehr solide mit. Weitere Möglichkeiten konnten aber nicht genutzt werden.Die Defensive hat hervorragend gearbeitet und kaum Chancen des Gegners zugelassen.

 

Als sich schon fast alle mit dem 1:0 im Rücken abgefunden hatten, kam die unvergessliche Nachspielzeit die an das Horror Szenario Bayern gegen Manu vom Champions League Finale 1999 erinnerte.

 

Die reguläre Spielzeit ist gerade abgelaufen, die Ersatzleute haben die Bank schon verlassen. Unsere Elf ist im Angriff. Der Ballführende Spieler hat jetzt viele Möglichkeiten. Er kann den Ball weit nach vorne oder ins Aus dreschen, einen Kurzpass zu seinem Stürmer spielen oder selber ein Dribbling starten. Alles würde helfen, die wenigen verbleibenden Sekunden runter laufen zu lassen. Doch der Ball wird leichtfertig im Mittelfeld vertändelt. Der Gastgeber setzt einen Angriff über die rechte Außenbahn. Die Abgefälschte Flanke findet den Kopf eines sträflich freistehenden Gülzower Spielers der nur noch zum 1:1 Ausgleich einnicken braucht.

 

Das Unheil für Be-We nimmt seinen Lauf. Die Westler sind total niedergeschlagen, die Gastgeber euphorisiert. Gleich zum Anstoß attackieren sie wieder und setzten unseren Ballführenden Mittelfeldspieler unter Druck. Der Ball geht verloren und der letzte Angriff der Gastgeber wird eingeleitet. Ein langer Ball landet in Höhe des Sechszehners. Heiko greift sich den Ball angeblich außerhalb des Strafraums. Ein Pfiff und es gibt Freistoß für Gülzow. Die Flanke segelt in den Fünfmeterraum und findet den Kopf eines Gülzower Angreifers. Weder unser Torwart noch die Verteidiger kommen an den Ball und wie aus dem heiteren Himmel kann der Gastgeber das Spiel in der Nachspielzeit drehen. Direkt danach pfeift der schwache Schiedsrichter diese Denkwürdige Partie ab.

 

Gülzow liegt sich in den Armen …West kniet und liegt auf dem Rasen und kann diese unnötige Niederlage nicht fassen.

 

Die Mannschaft hat trotz Unterzahl über weite Strecken Moral bewiesen und sich nicht durch zweifelhafte Entscheidungen des Unparteiischen beeinflussen lassen. Was uns in der Schlussphase gefehlt hat war die Einhaltung der taktischen Vorgaben und die nötige Cleverness das Ergebnis über die Zeit zu retten. Daran müssen wir in Zukunft arbeiten um auch mal einen „dreckigen „ Sieg einzufahren.

 

Aufstellung :

 

Rosenberger – M.Schwierz- Neumann- Gburek -Görs- Myc- Wegner, Okon- Knoll- Kufeke- Wrycz-Rekowski ( 80.Schwierz)     

 

Ergebnis :   2:1

 

Tore :

 

0:1 (72.) Sascha Kufeke – Vorarbeit von Robert Okon

1:1 ( 91.)

2:1 ( 94.)

 

Gelbe Karten :

Viktor Knoll – Meckern

Paul Myc – Meckern

Robert Okon – Meckern

Lukasz Gburek - Meckern

Heiko Rosenberger – Meckern

Sascha Kufeke- Foulspiel

Andre Görs- Foulspiel

Sven Rekowski –Foulspiel

Rot : Lukasz Geburek – Schiri Beleidigung

Spieltag 1

Ein Auftakt nach Maß…

Bergedorf-West - VFL Grünhof-Tesperhude

Mit einer konstant disziplinierten und starken Leistung hat unsere Elf verdient gewonnen und ist damit glänzend ins neue Spieljahr 2013/14  gestartet. Im ersten Spiel der Saison vor heimischem Publikum schlugen wir Grünhof Tesperhude mit einer konzentrierten Vorstellung hochverdient mit 6:0.

Mit viel Euphorie ging unser Team in die Partie. Die Anfangsphase des Spiels war bestimmt vom gegenseitigen Abtasten. Der Respekt voreinander war auf beiden Seiten deutlich zu spüren. Erst nach 15 Minuten besannen wir uns auf unser Spiel, dies hatte zur Folge, dass wir von nun an überlegen waren. Es deutete sich an in welche Richtung die Partie laufen würde. Der Gast der vor der Pause keine einzige Torchance kreierte konnte dem treiben der Westler nur wehrlos zusehen. Die spielerische Überlegenheit nutzte Malte mit einem fulminanten Schuss nach einem schönen Steilpass von Dennis zum hoch verdienten 1:0 in der 23 Minute. Wir versuchten es immer wieder mit schönen Kombinationen aus dem Mittelfeld was dem Gegner Schwierigkeiten bereitete.  Der letzte entscheidende Pass wurde aber meist nicht genau genug gespielt und landete oft zum Gegner oder im Seitenaus.

 

Das 2:0 in der 37 Minute fiel nach einem langen Ball aus der eigenen Abwehr. Die Abwehr von Grünhof war sehr weit vorgerückt und Sascha hat gedankenschnell reagiert und den Ball per Kopf über den Torwart hinweg geköpft so das Dennis den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Be-We spielte weiterhin zielstrebig nach vorn. Ein Bilderbuch- Angriff in der 43 Spielminute bescherte uns kurz vor der Pause das 3:0. Nach einem schönen Doppelpass auf der rechten Außenbahn wurde die gegnerische Abwehr hervorragen ausgespielt. Die Flache Hereingabe von Thomas vollstreckte Sascha eiskalt in bester Torjägermanier. Das dritte Tor kurz vor dem Pausenpfiff spielte uns natürlich sehr gut in die Karten und war fast wie eine Vorentscheidung..

 

Die endgültige Vorentscheidung fiel dann auch kurz nach Wiederanpfiff in der 48 Minute. Nach einer Ecke von Malte konnte Marco den Ball ungehindert zum 4:0 in die Maschen köpfen.

 

In der Folgezeit war unsere Elf weiterhin sehr dominant und in bestechender Form. Man konnte von gutem Fußball reden was den Zuschauern geboten wurde. Die Abwehr stand sehr Stabil und Heiko war an diesem Abend fast beschäftigungslos im Tor. Der Gast hatte keine einzige Nennenswertre Torchance zu verzeichnen.

 

Nach einem langen Einwurf von Marc stand Marco in der 63 Minute goldrichtig und konnte seinen zweiten Treffer zum 5:0 an diesem Abend erzielen.

 

Nur wenige Minuten später, diesmal aus dem Spiel heraus, erhöhte Sascha durch eine Kopie seines ersten Tores, wieder durch eine Hereingabe von Thomas zum  6:0 Endergebnis. Es folgten noch einige schöne Spielzüge die jedoch nicht zum Torerfolg führten. Eine sehr faire Partie hatte einen verdienten Sieger gefunden.

 

Als Erkenntnis konnte man an diesen Abend mitnehmen das die Defensive steht, das Mittelfeld Kreativität zeigt und der Angriff weiß wo das Tor des Gegners steht. Die Mannschaft setzte die Vorgaben gut um und ließ schon Strukturen erkennen an denen wir im Training arbeiten.

 

 

Aufstellung: Rosenberger – Hinsch- M. Schwierz,- Gburek -  Wiens - Th. Hostombe- Wegner ( 70.Heymann ), Schulz ,  Krüger ( 80. Neumann ) - Kufeke, D. Schwierz (75.Wrycz Rekowski )

 

 

Ergebnis: 6:0  (3: 0)

 

 

Tore:

 

1:0  (23.) Malte Krüger nach Vorarbeit von Dennis Schwierz

 

2:0  (37.) Dennis Schwierz nach Vorarbeit von Sascha Kufeke

 

3:0  (43.) Sascha Kufeke nach Vorarbeit on Thomas Hostombe 

 

4:0 (48.) Marco Wegner nach Ecke von Malte Krüger

 

5:0 (63.) Marco Wegner nach Einwurf von Marc Wiens

 

6:0 (69.) Sascha Kufeke nach Vorarbeit von Thomas Hostombe

 

 

Gelbe Karten:

 

Malte Krüger - Foulspiel